Trackday: Werde Rennfahrer:in für einen Tag

An unseren Trackdays stehen dir Rennstrecken in ganz Europa offen, um an deinem Fahrkönnen zu feilen. Mit deinem eigenen Wagen oder einem unserer Porsche.

Termine ansehen

Ab auf die Rennstrecke

Es ist Zeit, deinen Sportwagen mal wieder so richtig auszufahren – unter Top-Voraussetzungen. Auf dem Circuit Zandvoort direkt an der Nordsee. Der „Mausefalle“ Bilster Berg. Oder den legendären Formel-1-Strecken Hockenheimring, Nürburgring und dem belgischen Spa. Dein Coach zeigt dir, wie du in Kurven und auf den Geraden noch mehr herausholst.

Zandvoort – Donnerstag, 24. März 2022 (ausgebucht)

Bilster Berg – Freitag, 8. April 2022 (ausgebucht)

Hockenheimring – Donnerstag, 28. April 2022 (ausgebucht)

Bilster Berg Sonntag, 12. Juni 2022

Zandvoort Donnerstag, 28. Juli 2022

Spa Donnerstag, 6. Oktober 2022

Oschersleben – Donnerstag, 13. Oktober 2022

„Was ist ein Trackday? Für mich das absolute Highlight für alle Sportwagen-Fans. Wer einmal im Cockpit sitzt, auf langen Geraden in den Sitz gedrückt wird und enge Kurven in Ideallinie nimmt, vergisst das nie. Lass uns gemeinsam in die Welt des Racings eintauchen!“

Benjamin David, Gründer & Geschäftsführer

Miete einen Porsche für die Rennstrecke

Porsche 911 992 GT3 oder Cayman – wo steigst du ein? Wir stellen dir deinen Traumwagen für den Trackday zur Verfügung. Zwei Runden fährt dein:e Instruktor:in und zeigt dir, wie du die Ideallinie findest. Die nächsten vier bis sechs Runden gibst du selber Gas und lenkst den Boliden durch die Kurven und über die Ziellinie.

Alle Strecken
auf einen Blick

An unseren Trackdays stehen Dir Rennstrecken in ganz Europa offen, um an Deinem Fahrkönnen zu feilen. Mit Deinem eigenen Wagen oder einem unserer Porsche.

Von der Anmeldung bis zum Ausfahren dabei

Als Veranstalter stehen wir dir vor, während und nach dem Trackday zur Seite. Wir kümmern uns um die Organisation, bringen deinen Wagen im Racecheck auf Touren und verpflegen dich mit Snacks und einem Mittagessen. Versicherung, Ersatzwagen und Werkstattmeister:in sind für jeden Fall inbegriffen.

Weitere Strecken
in Deutschland und Europa

HOCKENHEIMRING

Bis zu 120.000 Zuschauer:innen fasst der Hockenheimring bei Mannheim. Wenn du im Cockpit sitzt, spürst du fast, wie sie deinen Boliden auf der rasanten Stecke bejubeln.

BILSTER BERG

Enge Kurven, eine lange Gerade und die anspruchsvolle „Mausefalle“: Man merkt, dass Formel-1-Architekt Hermann Tilke den Bilster Berg in NRW konzipiert hat.

SPA 

Bist du bereit für die Ardennen-Achterbahn? Über 100 Meter Höhendifferenz auf dem Circuit de Spa-Francorchamps im belgischen Stavelot fordern dein Fahrkönnen heraus.

Teste dich sicher
an dein Tempo heran

Ein Trackday ist ein Erlebnis für alle, ob Anfänger:in oder Profi. Kein Rennen mit Ausbremsen und Überholmanövern, sondern freies Fahren unter freundlichen Bedingungen. Damit sich auf der abgesperrten Strecke jeder wohlfühlt, nehmen wir Rücksicht aufeinander. Zudem sorgen wir für deine Sicherheit.

Häufige Fragen zur Veranstaltung

Welche Anforderungen muss mein Wagen erfüllen?

Wenn Du mit deinem eigenen Auto auf die Rennstrecke möchtest, achte bitte auf die Fahrtüchtigkeit. Es muss frei von Flüssigkeitslecks sein und über ordnungsgemäße Bremsen und Gurte verfügen. Ein Überrollkäfig oder Mehrpunktgurte sind nicht erforderlich. Außerdem muss eine Abschleppöse vorhanden (und vorzugsweise vormontiert) sein. Keine Sorge: Im Racecheck überprüfen wir die Fahrtüchtigkeit.

Elektro- oder Hybridautos sind aktuell nicht erlaubt.

Was muss ich noch beachten?

Du benötigst natürlich einen Führerschein und musst mindestens 27 Jahre alt sein. Zudem gilt eine Helmpflicht für alle Mitfahrer:innen. Einen Rennanzug benötigst Du nicht. Zahle bitte bis spätestens zum Vortag des Trackdays, bar oder mit Karte.

Wie sieht der Ablauf aus?

Du reist individuell zur Veranstaltung an. Gerne kannst Du über uns einen Trailer mieten, um Deinen Wagen zu transportieren. Da die Events meist morgens beginnen, empfiehlt sich eine Unterbringung vor Ort. Ab dort übernehmen wir: Wir organisieren die Anmeldung, prüfen Deinen Wagen im Racecheck und verpflegen Dich mit Catering.

Was heißt Open Pitlane?

Der Modus „Open Pitlane“ ist ein freies Fahren. Statt in Gruppen von einem Coach geführt, entdeckst Du die Rennstrecke ganz für dich alleine: in deinem eigenen Tempo und auf der Linie, die dir Spaß bereitet.

Du hast Rückfragen?

15 + 4 =

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist noch leerZurück zum Shop